|
Liebe Freundinnen und Freunde und Music Lover, werte Stammkundschaft!
|
1990, das Jahr, in dem ich mir bei einem Sportunfall das Schlüsselbein brach – und in dem The Dead Milkmen
ihr großartiges Album „Metaphysical Graffiti“ herausbrachten. Ja, es gibt so Jahreszahlen, die merkt man
sich. Wir von Rave Up Records hoffen, dass 2023 für euch/Sie ein in positiver Hinsicht merkwürdiges Jahr
wird!
Unsere Öffnungszeiten über die Weihnachtstage:
Samstag, den 17.12., haben wir von 10 bis 18.30 Uhr offen,
Samstag, den 24.12., und am Sa., den 31.12., sind wir von 10 bis 15 Uhr im Geschäft.
Bis dahin vielen Dank für all eure/Ihre Bestellungen und Unterstützung.
|
THE DEAD MILKMEN
metaphysical graffiti LP
Die Songs von Dead Milkmen heißen und klingen genauso jubilierend, wie Sie es von einer Band erwarten können, die dafür lebt, Sie zum Lächeln zu bringen: „If You Love Somebody, Set Them On Fire?“, „In Praise Of Sha Na Na?“ oder „Methodist Coloring Book?“ Joe Jack verzerrt seine Stimme, um das „Sissy“-Stereotyp zu vermeiden, das er sich mit diesem künstlichen (reimt sich auf „ho“) britischen Akzent verdient hat, und die meisten Texte sind außerdem auch ziemlich schlau. Sogar das Ska-Material ist schick - besonders das wundervolle „Little Man In My Head“. Und der lustigste Teil des ganzen Albums - oder bessere, vielleicht der lustigste Teil ihrer gesamten Karriere - ist nur für eingefleischte Zeppelin-Fans zugänglich. Niemand sonst wird es verstehen oder überhaupt erkennen, dass es da ist. Aber es ist. Gleich am Anfang von „Methodist Coloring Book“. Ich jedenfalls habe wochenlang gelacht. Das Album ist kurz. Es ist komisch. Es ist vage. Aber sie machen es einfach gut.
methodist coloring book
if you love somebody, set them on fire
|
|
Epilog zu 1990:
Ist Rush scheiße? Die kanadische Band aus den späten Sixtieths bekommt Punkte dafür, ein Powertrio zu sein, und bei Power geht es „um musikalische Dichte“. Auch wenn die Musik der Band zu sehr mit sich beschäftigt ist und die Stimme des Bassisten/Sängers Geddy Lee „in Mittelerde vielleicht geschätzt wird, aber auf den echten Kontinenten des Planeten nichts zu suchen hat“, haben sie zumindest Koteletten und Authentizität. Die althergebrachte Frage, ob die Beatles oder die Stones die bessere Band sind, wird für viele als Fangfrage interpretiert, denn natürlich sind es Led Zeppelin, oder?
|
MIRA LU KOVACS & CLEMENS WENGER
sad songs to cry to LP/CD
In reduzierter Besetzung, mit Piano und klarer Stimme, widmen sich Mira Lu Kovacs und Clemens Wenger vollends der Traurigkeit. „Sad Songs To Cry To“ heißt ihr gemeinsames Programm, das zum Jahresende als Album erscheinen wird. Das Duo bringt seine Bearbeitungen von bekannten Songs der Popgeschichte über melancholisch anmutende Jazzklassiker bis zu deutschsprachigen Liedern. Es ist schön, auf diese Weise das Jahr ausklingen zu lassen.
solitude
a case of you
|
|
NADINE KHOURI
another life LP/CD
Gute Sängerinnen gibt es viele, in den unterschiedlichsten Musikstilen und Ausdrucksweisen. Nadine Khouri hat meines Erachtens das Zeug dazu, von Experten weltweit in die Listen der Besten aufgenommen zu werden. Eine angenehme Schlaffheit prägt dieses Album. Fühlt sich so das „andere Leben“ an? Jeder Gitarrenakkord ein langes, genüssliches Ausatmen. Wie kleine Wolken ziehen minimalistische Piano- oder Saxofon-Akzente durch die von Nadine Khouris warmer Altstimme getragenen Songs. Die in Beirut geborene, in London lebende Sängerin interessiert sich auf „Another Life“ für die vielen Dinge, die zuletzt verloren gingen, durch Krieg, Flucht, Pandemie oder Social Media. Es ist ein Album, das mit melancholischen bis verträumten Melodien den Zuhörer in eigene Welten entführt. Die scheinbar schlichten Arrangements, die irgendwo zwischen Indiepop, Americana und Songwriter-Musik eigene Bahnen durchlaufen, gewinnen durch besondere Momente. Dem Musiker/Produzenten John Parish (PJ Harvey) ist es gelungen, die Instrumente so einzusetzen, dass die Atmosphäre trotz der langsamen Tempi den Hörer zu fesseln vermögen. Ähnliches kennt man von Giant Sand, Lambchop oder Talk Talk, bei Nadine Khouri kommt jedoch der mehr lasziv erscheinende Gesang zum Ausdruck. Mit seiner Unterstützung öffnet sie ihren Gefühlen und Gedanken sorgsam kuratierte Räume, angenehm schattige Plätze zwischen Blues, Laurel-Canyon-Rock und einer Melancholie, die sich so ähnlich auch im gloomy Folk von Marissa Nadler findet.
another life
keep on pushing these walls
|
|
KEKHT ARÄKH
pale swordsman LP/Colored LP
Düster, unheimlich, melancholisch und romantisch: Jede dieser Stimmungen ist in den Riffs und Ambient-Passagen von „Pale Swordsman“ zu hören. Das einzigartige Cover-Artwork allein könnte die gewünschte Stimmung erzeugen, die zutiefst Teil dieser Art von Musik ist. Sie können eine dunkle Umgebung mit einer grimmigen Gestalt sehen, die ein Schwert und eine Rose in jeder Hand hält - dies kann als Symbol für die verschlüsselten scharfen Kontraste des Albums und vielleicht des Genres angesehen werden. Black Metal kann nach Krieg klingen (man denke an „Black Metal Ist Krieg …“ von Nargaroth) und auch nach zerbrechlicher Schönheit - und manchmal: nach beidem gleichzeitig. Das Schaffen solcher Synergie ist eine ziemliche Herausforderung, aber der Künstler hat wirklich hervorragende Arbeit geleistet, um eine dichte Atmosphäre zu erzeugen.
swordsman
amor
|
|
QUEENS OF THE STONE AGE
... like clockwork 2LP/Colored 2LP
So sehr der verstreute Unfug von „Era Vulgaris“ aus dem Jahr 2007 viele begeistert haben mag, die harte Wahrheit über Josh Hommes amorphe Truppe ist, dass sie danach nicht viel produziert haben. Glücklicherweise fühlt sich „…. Like Clockwork“ wie eine Rückkehr zu den intelligenten, aber prägnanten Grooves und Melodien an, die die Songs der Band zu so dauerhaften Hymnen gemacht haben. Wie immer gibt es hier unzählige Gastauftritte, nicht zuletzt die Rückkehr von Dave Grohls donnerndem Schlagzeug und Elton Johns fröhlichem Piano auf „Fairweather Friends“. Aber das Album wird von Hommes messerscharfem Songwriting dominiert, das vom roboterhaften Pulsieren von „If I Had a Tail“ über den prägnanten Schlag von „My God Is the Sun“ bis hin zum sündhaft ansteckenden „Smooth Sailing“ reicht. Der Titeltrack ist das Beste von allem: eine entwaffnend zerbrechliche Ballade, die auf halbem Weg geräuschvoll, aber kunstvoll ausbricht und suggeriert, dass Homme endlich Musik machen könnte, ohne die Andeutung einer sardonisch hochgezogenen Augenbraue.
keep your eyes peeled
my god is the sun
|
|
PENNY & THE QUARTERS & FRIENDS (VARIOUS ARTISTS)
penny & the quarters & friends LP/Colored LP
Ich habe „Blue Valentine“ (2010) vor einigen Wochen im Wiener Burg Kino gesehen. Er war eindringlichlich, auch in seiner Brutalität. Ein herzzerreißender Film auf höchstem Niveau und wie alle große Kunst grenzüberschreitend. Seine Intention hat ein Freund eloquent als „Horrorfilm für diejenigen in Beziehungen“ zusammengefasst, was ungefähr hinkommt. Der Sound des Films besteht größtenteils aus bereits veröffentlichten düsteren Instrumentalstücken der Grizzly Bear-Gang. Zum Glück aber gibt es etwas Heiterkeit unter den Grübelnden in Form eines unerwarteten Leckerbissens - der Verwendung von Penny & The Quarters „You And Me“ aus der „Eccentric Soul“-Reihe der Numero Group: dem Prix Label. Diesen Track (ein Highlight auch der Compilation) im Kontext des Films zu hören, fühlte sich an wie ein Rettungsfloß, eine Ruhe inmitten des Sturms - oder zumindest die Nachricht eines alten Freundes.
you and me
glad I found you
|
|
RUN LOGAN RUN
nature will take care of you LP/CD
Andrew Neil Hayes und Matt Brown stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, aber für die meiste Zeit kann das neue Album auch als Big-Band-Affäre oder so ähnlich durchgehen. Referenzen sind für Hayes etwa so legendäre Platten wie Archie Shepps „Attica Blues“ oder Nat Adderleys „Soul Zodiac“. Während der Lautstärkenregler bei „Nature Will Take Care Of You“ oft auf elf aufgedreht wird, deckt das Album ein breiteres emotionales Spektrum ab als frühere Aufnahmenb. Das Ergebnis ist ein runderes und nuancierteres Hörerlebnis, Jazz-Rock vom Feinsten und das bisher am besten umgesetzte Album von Run Logan Run.
great fools
where do you go?
|
|
ESPLENDOR GEOMÉTRICO
compuesto de hierro 2LP
Esplendor Geométrico, die einflussreichen Industrial-Pioniere pulsierender, hypnotischer Rhythmen, präsentieren die remasterte, erweiterte Version ihres Albums „Compuesto de Hierro“ zum 20. Jahrestag seiner Veröffentlichung. 2002 in Peking aufgenommen und seit über 15 Jahren vergriffen, bietet es nun auf einer zweiten LP vier neue und unveröffentlichte Tracks. „Compuesto de Hierro“ ist ein perfektes Beispiel für den Industrial-Tribal-Sound von Esplendor Geométrico, der über mehr als zwei Jahrzehnte entwickelt wurde und zeitweise an ihr „ethnischstes“ Album „Mekano-Turbo“ erinnert. Die eindringlichen, technisch ausgefeilten Rhythmen werden meisterhaft mit Gesang, elektronischem Analogsound und Klängen aus Fernost, insbesondere aus China, kombiniert. Die Band liefert hier die perfekte Symbiose aus traditioneller oder ethnischer Musik mit klassischer Industrial Music.
compuesto de hierro
dónde estás ashima?
|
|
TOM LIWA
eine andere zeit CD
Es ist der klassische Tom Liwa, der Forscher des Songschreibens, wie man ihn aus den 1990er-Jahren von den Alben „… red’ nicht von Straßen, nicht von Zügen“ und „Ich & Ich“ her kennt. Schon im Titel klingt Dylan an, Liwa dabei stets vertieft in ein Selbstgespräch über die Vergangenheit und die Menschen, die er kannte. „Eine andere Zeit“ nimmt dieses Gespräch wieder auf, die Lieder werden zu feingesponnenen Seelenerkundungen mit meditativer Sogwirkung. „Schon wieder Februar“: „Wir wollten eigentlich viel weiter sein, / Aber sind nur bis hier gekommen. / Die tollen Jobs und das Haus in den Wolken haben die Gespenster mitgenommen. / Wir wollten uns längst gemeldet haben, / Aber hatten auch nicht viel zu erzählen.“
schon wieder februar
metahill
|
|
…und das sollten Sie sich auch noch anhören:
VARIOUS – I killed the monster (the songs of daniel johnston) LP
ERYKAH BADU – new amerykah (part two) (return of the ankh) 2LP
THE FUZZTONES – preaching to the pervert LP (Colored)
ORP – ooo CD
CULTURAL ROOTS – hell a go pop ... LP
CULTURE – baldhead bridge LP
PRINCE JAMMY – crucial dub LP
BARRY ADAMSON – I will set you free LP (Colored)
BARRY ADAMSON – know where to run LP (Colored)
BARRY ADAMSON – oedipus schmoedipus LP (Colored)
GAL COSTA – india LP
STAN GETZ & JOAO GILBERTO – getz/gilberto LP
RIDE – going blank again 2LP
RIDE – 4 epʼs 2LP
RIDE – nowhere LP
|
…was ist sonst noch los im Dezember 2022:
|
Fr., 16. 12. | Son of the Velvet Rat Sargfabrik, 14, Wien, Goldschlagstraße 169 |
Fr., 16. 12. | Attwenger Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32 |
Fr., 16. 12. | Day Dreamers Club spielen Talking Heads Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Sa., 17. 12. | Thirsty Eyes Goto Verein der Künste im Leerstand, 4., Lothringerstraße 4 |
Di., 20. 12. | Heinz aus Wien fluc + fluc wanne, 2, Wien, Praterstern 5 |
Di., 20. 12. | Weihnachtsklassiger in Ska Reggae und Punk vorgetragen Rave Up Records, 6, Wien, Hofmühlgasse 1 |
Mi., 21. 12. | An Ayler Xmas mit Mars Williams and Band Martinsschlössl, 18., Martinstraße 18 |
Mi., 21. 12. | Intimspray Kramladen, 8., Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbogen 39-40 |
Mi., 21. 12. | Bulbul / Clitzer Venster99, 9, Wien, Stadtbahnbogen 99 |
Do., 22. 12. | Robert Rotifer Gleis21, 10., Bloch-Bauer-Promenade 22 |
Do., 22. 12. | Helmut Bohatsch & LSZ Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Mo., 26. 12. | Stuckyʼs Roadshow Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Do., 29. 12. | Burnswell / Discorrected / Orange Skies Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32 |
Fr., 30. 12. | The New Mourning / FS Massaker / Mod Loather Venster99, 9, Wien, Stadtbahnbogen 99 |
Fr., 30. 12. | Harri Stojka Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Sa., 31. 12. | Karl Ratzer Quartett Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Fr., 16. 12. | Son of the Velvet Rat Sargfabrik, 14, Wien, Goldschlagstraße 169 |
Fr., 16. 12. | Attwenger Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32 |
Fr., 16. 12. | Day Dreamers Club spielen Talking Heads Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Sa., 17. 12. | Thirsty Eyes Goto Verein der Künste im Leerstand, 4., Lothringerstraße 4 |
Di., 20. 12. | Heinz aus Wien fluc + fluc wanne, 2, Wien, Praterstern 5 |
Di., 20. 12. | Weihnachtsklassiger in Ska, Reggae und Punk vorgetragen Rave Up Records, 6, Wien, Hofmühlgasse 1 |
Mi., 21. 12. | An Ayler Xmas mit Mars Williams and Band Martinsschlössl, 18., Martinstraße 18 |
Mi., 21. 12. | Intimspray Kramladen, 8., Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbogen 39-40 |
Mi., 21. 12. | Bulbul / Clitzer Venster99, 9, Wien, Stadtbahnbogen 99 |
Do., 22. 12. | Robert Rotifer Gleis21, 10., Bloch-Bauer-Promenade 22 |
Do., 22. 12. | Helmut Bohatsch & LSZ Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Mo., 26. 12. | Stuckyʼs Roadshow Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Do., 29. 12. | Burnswell / Discorrected / Orange Skies Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32 |
Fr., 30. 12. | The New Mourning / FS Massaker / Mod Loather Venster99, 9, Wien, Stadtbahnbogen 99 |
Fr., 30. 12. | Harri Stojka Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Sa., 31. 12. | Karl Ratzer Quartett Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
|
|
Der richtige Mix für euer Weihnachtsfest:
https://mega.nz/file/3GZzyIwa#smV01VZSs7DN4hRlIIluL0kLYenkv_TW-VQgZz-R7b0
Viel Spaß beim Hören und Tanzen unterm Weihnachtsbaum wünscht Rave Up Records!
|
…und anbei noch unsere Jahrescharts (die 20 Besten):
|
- CHAT PILE – godʼs country
- INTIMSPRAY – the cafe carina sound live
- KEITH & TEX – redux (reissue)
- BJÖRK – fossora
- DAMIEN JURADO – Reggae Film Star
- DR. LONNIE SMITH – Breathe
- CARLA DIRATZ & THE ARCHERS OF SORROW – Scale
- EMILY JANE WHITE – Alluvion
- ZOMBIE ZOMBIE – Vae Vobis
- DELVON LAMARR ORGAN TRIO – Cold As Weiss
- BIG THIEF – Dragon New Warm Mountain I Believe In You
- DESERTA – Every Moment, Everything You Need
- FONTAINES D.C. – Skinty Fia
- BILL FAY – Still Some Light: Part 2
- MADRUGADA – Chimes At Midnight
- ARRESTED DEVELOMENT – For The Fkn Love
- LYVTEN – Offbeast
- SHARON VAN ETTEN – Weʼve Been Going About This All Wrong
- THE DREAM SYNDICATE – Ultraviolet Battle Hymns And True Confessions
- TOCOTRONIC – Nie wieder Krieg
|
|
|
|
Wir freuen uns auch auf euren Besuch,
Euer Rave Up Team
|
|
Impressum
RAVE UP RECORDS
Hofmühlgasse 1, 1060 Wien
MO - FR: 10.00 - 18.30
SA: 10.00 - 17.00
TEL: 01 / 596 96 50
E-MAIL: office@rave-up.at
www.rave-up.at
|
Die für den Newsletter erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation
Ihrer Zustimmung.
Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende
E-Mail-Adresse:
office@rave-up.at.
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in
einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist
dies die Datenschutzbehörde.
|
|