RAVE UP - VIENNA'S INDEPENDENT SHOP  - 1060 WIEN, Hofmühlgasse 1, Tel. 01 596 96 50

Liebe Freunde, liebe Kunden,

 

als Alternativprogramm zum "urbanen" Trachten-Hype wurde mir bei meinem diesjährigen Urlaub in den schönen Alpen ein waschechter Jodelkurs angeboten. Wie das Jodeln entstanden ist, ist bis heute nicht ganz geklärt. Ableitungen vom Jauchzen, Kuhreihen (Viehlockruf), von den Rufen der Holzfäller und Salzflößer, dem Echo, der Imitation von Blasinstrumenten oder, noch älter, von schamanischen Praktiken liegen nahe.

Im Kurs wurden uns einleitend kuriose, oft abenteuerliche Geschichten vom Jodeln und von Jodlern, ihren Karrieren, ihrer Musik und ihrer Zeit mitgeteilt. In unseren Landen tauchte der Begriff Jodeln im musikalischen Sinn erstmals um 1800 auf. Die atemberaubende Geschichte des Jodelns über seine ursprünglichen Alltagsfunktionen hinaus beginnt mit den Geschwistern Rainer im frühen 19. Jahrhundert. Die Sängerfamilie aus dem Tiroler Zillertal löste wahre Begeisterungsstürme aus, sie war monatelang auf Tournee und sang vor tausenden Zuhörern. Die Rainers machten auch außerhalb des Alpenlandes Furore und verdienten ein Vermögen mit ihren spektakulären Gesangsdarbietungen – sie waren quasi die ersten Popmusiker, quasi die Beatles, oder besser gesagt, eine extravagante Version der Swingle Sisters oder Manhattan Transfer der 1820 und 1830 Jahre. Ihr Ruf erreichte bald auch Amerika, wo in der Folge sogar Opernsängerinnen aus Europa mit Jodelliedern auftraten. Eine regelrechte Jodelepidemie brach in den USA aber erst knapp hundert Jahre später aus und ist mit dem Namen Jimmie Rodgers verbunden. Er vereinte Ende der 1920 Jahre den Blues mit dem Jodelgesang zu einem so genannten Bluejodeling, eine wehmütige Countrymusik, die in ihrer unbeschwerten Form vom Westernfilmstar Gene Autry und in ihrer tragischen vom großen Hank Williams repräsentiert wurde. Heute ist das Jodeln ein selbstverständliches, wenn auch zurückgedrängtes Element der amerikanischen Countrymusik wie auch der alpinen Volksmusik. Das heißt aber nicht, dass auch seine ursprüngliche Funktion verlorengegangen ist. Die Frauen der Waka, eines Volkes aus Kamerun im afrikanischen Regenwald, jodeln, um wilde Tiere anzulocken, oder die Samen, die Ureinwohner Lapplands, praktizieren noch immer das rituelle „Jokken“, eine Abart des Jodelns, um böse Geister zu bannen. Spurenelemente des Jodelns findet man heute in afroamerikanischen und lateinamerikanischen Musiktraditionen, aber auch in jenen der Karibik, des Balkans oder des arabischen Raums. Vielleicht liegt ja gerade in einem Crossover des Jodelns mit brachialen Hardcore-Vocals, Gesängen aus Weltmusik, Jazz und zeitgenössischer Avantgarde die Chance für eine Erneuerung der einst so populären Gesangsform. Ansätze dazu gibt es viele, wie etwa die sympathische wie innovative Erika Stucky uns zeigt.

Vielleicht finden ihr bei den Empfehlungen den ein oder anderen Jodler.

 
 
SLEATER KINNEY – center wonʼt hold  

SLEATER KINNEY
center won't hold LP & 7"/CD

Zum 25. Bandgeburtstag schenken uns die Ikonen der Riot-Grrl-Bewegung eine Entdeckungsreise an bisher unbekannte Orte, mit untypischen Tönen und einer düster-angespannten Stimmung. Mit dabei Annie Clark aka St. Vincent. Sie sorgt hier für das gewisse Etwas. Aufgeschlossene Sounds treffen auf inhaltliche Tiefe. Happy Birthday!

SLEATER-KINNEY - can i go on
SLEATER-KINNEY - the center won't hold
 
TROPICAL FUCK STORM – braindrops  

TROPICAL FUCK STORM
braindrops LP/CD

Die Himmelsstürmer aus Melbourne legen kräftig nach! Erst 2017 in Melbourne gegründet, gehören Tropical Fuck Storm schon fast zum Inventar im Rave Up. Sie schaffen einen Stilmix ohne Beliebigkeit und bereichern klassischen Rock mit elektronischen Sounds. So kreieren sie ihr ganz eigenes Klanguniversum und können dabei auf lange Erfahrung zurückgreifen. Liddiard und Fiona Kitschin waren zum Beispiel tragende Säulen der legendären The Drones. Yes!

TROPICAL FUCK STORM - who's my eugene
TROPICAL FUCK STORM - paradise
 
FREDDIE GIBBS & MADLIB – bandana  

FREDDIE GIBBS & MADLIB
bandana LP/CD

Alright, wenn Sir Madlib eine ganze Platte eines Rappers produziert, muss es sich schon um etwas ganz Großes handeln! Und ja, mit Freddie Gibbs am Mikrofon ist so etwas entstanden. Da krachen die Reime aus dem Mund wie MG-Salven. Sein Football-Stipendium hat Freddie wegen schlechter Noten verloren, das Militär musste er später aufgrund von Marihuana-Konsum verlassen. Nach einigen Gefängnisaufenthalten hat er sich für HipHop entschieden und jetzt mit Madlib den wohl besten Mentor gefunden. Big!

FREDDIE GIBBS & MADLIB - giannis ft. anderson .paak
FREDDIE GIBBS & MADLIB - Crime Pays
 
IKEBE SHAKEDOWN – kings left behind  

IKEBE SHAKEDOWN
kings left behind LP/CD

Das Colemine Label aus Ohio hat sich in den letzten Jahren zur Topadresse von Soul Reissues (Barbara Howard, Gloria Barnes) & vor allem gewichtigen neuen Produktionen (Delvon Lamarr, Kelly Finnigan) entwickelt. Ikebe Shakedown ist auch so etwas ganz Spezielles. Eine instrumentale Reise, begleitet von psychedelischen Westernsounds in bester Soultradition. Verträumte Gitarren, schneidende Bläsersätze und hin und wieder majestätische Streicher. Großes Kino!

IKEBE SHAKEDOWN - horses
IKEBE SHAKEDOWN - unqualified
 

…und das gefällt uns auch noch:

Dorian Concept – Tootbrush/Booth Trust 12”
Ride – This Is Not A Safe Place 2 LP/CD
Ty Segall – First Taste LP/CD
Louis Tillett & Charlie Owen – The Ugly Truth LP
Redd Kross – Beyond The Door LP/CD
Thief! – Map Of Lost Keys LP/CD
Bored! – Take It Out on You LP
Africa Express Presents – Egoli 2 LP/CD
Ikebe Shakedown – Kings Left Behind LP/CD
Ceasar Frazier – Hail Ceasar! LP
Hackney Colliery Band – Collaborations Volume One LP/CD
Makaya McCraven – Universal Beings 2 LP/CD

 

…dazu noch Konzert-Empfehlungen für die nächsten zwei Wochen:

Do., 29.08. OH SEES (US) + ALUK TODOLO (F)
Arena, 3, Wien, Baumgasse 80
Sa., 31.08. REGGAE INNA ARENA VOL. 3 OPEN AIR PARTY
Arena, 3, Wien, Baumgasse 80
Sa., 31.08. GÜRTEL NIGHTWALK LIVE: SCARABÆUSDREAM (A)/ STRANDHASE (A)
Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29-32
So., 01.09. KEZIAH JONES (NGR)
Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11
Mi., 04.09. THE WARLOCKS (USA) / THE STEVENSON RANCH DAVIDIANS (USA) / AUX PORTES
Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29-32
Mi., 04.09. COURTNEY BARNETT (AUS)
Flex, 1, Wien, Am Donaukanal, Abgang Augartenbrücke
Da., 08.09. MAMADOU DIABATÉ & BAND (Burkina Faso)
fluc, 2, Wien, Praterstern 5

 
facebook   Bis in zwei Wochen ;-)
Euer Rave Up Team

Impressum

RAVE UP RECORDS
Hofmühlgasse 1, 1060 Wien
MO - FR: 10.00 - 18.30
SA: 10.00 - 17.00
TEL: 01 / 596 96 50
E-MAIL: office@rave-up.at
www.rave-up.at

Die für den Newsletter erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@rave-up.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.