RAVE UP - VIENNA'S INDEPENDENT SHOP  - 1060 WIEN, Hofmühlgasse 1, Tel. 01 596 96 50

Liebe Freundinnen und Freunde und Music Lover, werte Stammkundschaft!

Seit den Anfängen der bürgerlichen Gesellschaft ist jede Bewegung, die für eine radikale Veränderung der bestehenden politischen und sozialen Verhältnisse eintritt, mit der Frage von Moral und Gewalt konfrontiert. Die universal verstandenen Moralprinzipien sollten zum einen dem aufstrebenden Bürgertum dazu dienen, seine Entscheidungsbefugnisse gegenüber der fürstlichen und klerikalen Macht auszuweiten, zum anderen sollte die neue herrschende Klasse ihren (ökonomischen) Erfolg nicht auf Kosten unterprivilegierter Schichten festigen. Der Widerspruch der bürgerlichen Moral beruht also auf dem Versprechen nach Glück, Gerechtigkeit und Freiheit, um gleichsam die Pflicht zu Gehorsam vor dem Gesetz und Anerkennung der staatlichen Autoritäten einzufordern. Unser innerer Anspruch hingegen, zu Kritik und Widerstand, wo nötig, wird getragen von Kunst, sprich: MUSIK.

Bis dahin vielen Dank für all Ihre Bestellungen und Unterstützung.

ALEXANDER KOROSTINSKY - turkish funk 45

ALEXANDER KOROSTINSKY
turkish funk 45 7"

Für Fans von türkischem Psychedelic Funk und anatolischem Rock. Alexander Korostinsky markiert sein Solodebüt mit zwei schweren psychedelischen Tracks.

bones of god
WEE WILLIE WALKER - i don't want to take a chance

WEE WILLIE WALKER
i don't want to take a chance 7"

Dies sind zwei der besten, bisher unbekannten Tracks, die aus den Goldwax-Gewölben kommen.

i don't want to take a chance
LEE SCRATCH PERRY & FRIENDS - people funny boy: the early upsetter

LEE SCRATCH PERRY & FRIENDS
people funny boy: the early upsetter singles box set 10x7"

Nach Jahren, in denen er sich als Künstler und Produzent in der jamaikanischen Musikindustrie profilierte, präsentierte Lee „Scratch“ Perry im späten Frühjahr 1968 sein eigenes Upsetter Records-Label. In den folgenden Monaten wurde sein außergewöhnliches Talent durch die Veröffentlichung einer Reihe populärer 7-Inch-Singles wiederholt untermauert. Die erfolgreichste war sein bahnbrechender Erfolg mit „People Funny Boy“.

handy cap (people funny boy)
HECKSPOILER - tokyo drift

HECKSPOILER
tokyo drift lp/cd/tape

„Tokyo Drift“ ist die zweite Langrille des oberösterreichischen Duos Heckspoiler. Die Herren Zlatko San (Drums) und Kim Tom Gun (Bass) nennen ihren Sound „Streetrock / Actionpunk“, an anderer Stelle konnte man von einer wilden Mischung aus Queens Of The Stone Age und Bilderbuch lesen. Fest steht auf jeden Fall, dass der Zweier keine Gefangene macht und nur eine Richtung kennt: ungebremst nach vorn! Nein, feinsinnige Tonfolgen sollte man von Heckspoiler nicht erwarten, dafür produzieren die beiden aber die maximale Menge an Lärm, die man zu zweit als Mucke irgendwo zwischen Hardcore, Punk und Metal zu Gehör bringen kann. Aber ganz zum Schluss werden sogar Heckspoiler für einen ganz kurzen Moment richtig zahm …

tokyo drift
maurice
BAD MOJOS - songs that make you wanna die

BAD MOJOS
songs that make you wanna die LP/CD

Bad Mojos sind eine Garagen-Punk-Band aus Bern, drei Anti-Akkord-Kettensägen-Punkrocker, die Lust machen, dem Chef in die Eier zu treten und auf das Auto eines Polizisten zu pissen. Klingt wie eine verstörte Oi!-Band, die Blues und Garage Punk Nuggets aus der Mitte der Sechziger covert und dabei scheiße aussieht! Die Schweiz hat die mächtigsten Banken, ist Erfinder des Roten Kreuzes, aber profitiert vom Waffenexport in Kriegsgebiete, zahllose Reiche aus der ganzen Welt leben hier. Was liegt also näher, als hier eine Punkrockband zu gründen. Bad Mojos sind die wohl verrücktesten und am meisten unterschätzten Bands der Schweiz. Schnell und geradlinig, das ist eine der besten puren Punkplatten, die seit sehr, sehr langer Zeit veröffentlich wurden.

crash & burn
autobahn
THE BRIAN JONESTOWN MASSACRE - fire doesnʼt grow on trees

THE BRIAN JONESTOWN MASSACRE
fire doesnʼt grow on trees LP/CD

Zurück vom Abgrund oder wo auch immer Anton Newcombe und seine sich ständig ändernde Bandbesetzung heutzutage residieren, The Brian Jonestown Massacre sind eines dieser „einmaligen“ Kollektive von Künstlern, die Veröffentlichungen so schnell hervorzubringen scheinen wie andere nicht mal über Projekte ins Gespräch kommen. Von ihrem Shoegaze-gefärbten Debütalbum „Methodrone“, das 1995 veröffentlicht wurde, bis zu ihrem neuesten Werk „Fire Doesn’t Grow On Trees“, Genres, Streitigkeiten und genau die richtige Menge an Ignoranz der Mainstream-Musik. Seit Anfang der 1990er hat Newcombe diese Denkweise um die ganze Welt transportiert, von seinen Ursprüngen an der Westküste über Manhattan und Island bis hin zu Berlin, wo er heute seine Zeit verbringt und zwischen seinen beiden Wohnungen hin- und herhüpft; eines zum Leben, ein anderes, wo er seine Tage mit Schreiben und Aufnehmen verbringt - schließlich wurde hier das neue Album „Fire Doesn’t Grow On Trees“ geboren. „Niemand kann mich aufhalten, ich frage niemanden, ich mache nicht die Runde bei Warners und sage ‚Bitte bring meine Platte raus!‘ Es ist nur für mich und euch.“

the real
it's about being free really
KEVIN MORBY - this is a photograph

KEVIN MORBY
this is a photograph LP/CD

„This Is A Photograph“ ist das siebte Album des Singer/Songwriters Kevin Morby, das erneut seine Sicht auf das Leben mit intelligenten Texten, komplexen Arrangements und seinem ruhigen Gesang einzufangen versteht. Was man auf dieser Platte zu hören kriegt, sind alle Bausteine aus früheren Erfahrungen. Kevin Morbys Fokus ist sehr körperlich ausgerichtet, und seine zehn Kompositionen zeigen sich gleichsam berechnend und raffiniert. Hier ist ein Geschichtenerzähler von Format am Werk, sein Blick auf das Leben in Amerika ist kunstvoll, verletzlich und tiefgründig, was „This Is A Photograph“ zu seiner bisher besten Veröffentlichung in einem bereits vollendeten Katalog macht!

this is a photograph
a random act of kindness
NIKKI SUDDEN - the truth doesnʼt matter

NIKKI SUDDEN
the truth doesnʼt matter LP/CD

Zum Zeitpunkt seines Todes hatte Nikki Sudden dieses Album, seine musikalische Autobiografie, fertiggestellt und interessierte sich sehr dafür, dass jemand für ein Swell Maps-Buch recherchierte. „Jedes Mal, wenn ich Fragen zu den Karten beantworte, leite ich die Antworten auch an ihn weiter“, flüsterte er uns zu bei einem Wienbesuch im Rave Up. In diesem Schwanengesang hat man das Gefühl, aus einer sehr britischen Perspektive zurückzublicken. „Green Shield Stamps“ bezieht sich auf Suddens Erfahrung der 60er und 70er Jahre: Thunderbirds, Wrestling am Samstagnachmittag im Fernsehen, Radio One auf 247, Biggles, extravagante Helden auf Top Of The Pops. „Jet Star Groove“ offenbart seine Liebe zu T. Rex („She read Chaucer and Blake/She’s got what it takes“ - das hätte Bolan schreiben sollen). Das Album enthält schöne Erinnerungen an seinen verstorbenen Bruder Epic, seine Mutter und seinen Vater und die Freunde, die er in Solihull zurückgelassen hat. Und im Ton und im Text von „The Truth Doesn’t Matter“ steckt seine große Liebe zu Worten - es ist ein glorreicher Schmelztiegel aus Blues, Mid-70s-Glam und Disco. In „The Late Train To Heaven“ zeichnete Mike Scott Sudden „in Samt und Schal“. Verdammt, der Zug war nicht spät genug.

seven miles
beyond hope
THE DREAM SYNDICATE - ultraviolet battle hymns and true confessions

THE DREAM SYNDICATE
ultraviolet battle hymns and true confessions LP/CD

Man kann The Dream Syndicate kaum genug dafür loben, dass ihre Reunion, die im Jahr 2017 auch im Studio stattfand, sich nicht im üblichen Aufguss alter Wärmebäder erschöpfte. Hier war eine Band, die tatsächlich bereit war, wieder kalt erwischt zu werden, zumal auf dem letzten Album, „The Universe Inside“, ein erstaunlicher Klumpen Jazz-Prog-Psych, den die Band wohl immer getragen, aber erst in ihrer zweiten Inkarnation so kompromisslos vom Fließband gelassen hat. Trotz flirrender Auftaktsignale ist das vierte Werk im zweiten Leben des Dream Syndicate nun wieder ein reines Songalbum geworden. Es beginnt solide mit „Where I’ll Stand“ und dem fast lasziven Understatement von „Damian“. „Beyond Control“ zeigt dann exemplarisch, wie DS 2 ein verführerisches Intro in eine Uhrwerk-Psychedelia verwandelt, die von Dennis Duck souverän vorangetrieben wird. Dazu der stets coole Steve Wynn, der sich jeder billigen Emotionalisierung entzieht, wo sie offensichtlich ist. Dennoch gilt wider alle Beweise paradoxerweise: „Der Fleck ist geblieben, der Verlust ist gewonnen.“ Sicherlich ein Verlust, wenn The Dream Syndicate nicht beschlossen hätte, sich wieder zu vereinen.

where I'll stand
damian
DAVID SYLVIAN - sleepwalkers

DAVID SYLVIAN
sleepwalkers 2xLP/CD

Wie viele Sänger, die während des Glam erwachsen wurden und sich einen Namen machten, als die neuen Romantiker den Punks den englischen Rock entrissen, hat David Sylvian eine Stimme - unverschämt manieriert und theatralisch und voller verletzter Romantik -, die sowohl unnachahmlich als auch spaltend ist. Es war auch die einzige Konstante in seiner Musik der letzten dreißig Jahre, denn der Mann schreddert in der Regel Stile, am liebsten wenn sich die Hörer auf seine neueste Veränderung eingestellt haben. So stehen eingefleischte Sylvian-Fans normalerweise auf That Voice, die mit der Erfahrung wärmer und tiefer und zurückhaltender geworden ist, während sie immer noch innerhalb von Sekunden erkennbar ist. Es ist das verlässliche Vergnügen, das die Zuhörer durch Sylvians weniger fruchtbare Perioden getragen hat, die diversen Kooperationen, die nicht richtig funkten, die Stile, die sich als schlecht geeignet für den Gesang erwiesen, all die Schattenseiten seiner letztendlich bewundernswerten Art kreativer Unruhe. „Sleepwalkers“ zieht einen natürlich nicht in eine Welt, die so vollständig verwirklicht ist wie eines von Sylvians wahren Alben. Aber seine Furchtlosigkeit, wenn auch nicht seine Vielseitigkeit, sich mit neuen Sounds (und sogar neuen Strukturen) auseinanderzusetzen, ist immer noch ein Leuchtfeuer, besonders in einem Alter, in dem viele seiner Zeitgenossen zu Post-Punk-Erbe-Acts versteinert sind.

money for all
sleepwalkers
AESOP ROCK - labor days

AESOP ROCK
labor days 2xLP/CD

Aesop Rock, ein MC, der ein rätselhaftes Netz aus Worten spinnt wie eine Art übernervöser, durchgeknallter Prophet, hinterlässt mit „Labor Days“ einen markanten Eindruck. Es sind seine musikalischen „Memoiren in mehreren Dimensionen“, eine komplexe, schwindelerregende Reise durch die Universen, die in seinem Gehirn liegen.

none shall pass
coma
THE SMILE - a light for attracting attention

THE SMILE
a light for attracting attention LP/CD

Das Debütalbum von Thom Yorkes neuestem Nebenprojekt zeigt ihn mit exzellenter Stimme, auf Tracks, die von stacheligem Post-Punk bis hin zu neckischer Romantik reichen. Die meisten von uns hörten zum ersten Mal von The Smile vor einem Jahr, als die Band bei Glastonburys Live at Worthy Farm debütierte, Radioheads Thom Yorke und Jonny Greenwood zusammen mit Sons of Kemet-Schlagzeuger Tom Skinnner eine erfreulich druckvolle Performance lieferten. Abseits von Radiohead tendierten sowohl Yorke als auch Greenwoods Arbeit zum Strengen, ob elektronisch oder klassisch, daher war es eine Freude zu hören, wie sie sich auf Post-Punk-Tracks wie „You Will Never Work In Television Again losließen. Auf „The Smoke“ lässt er sogar die vom Klimawandel inspirierte Selbstverbrennung aufreizend romantisch erscheinen. Die verträumten, traurigeren Songs haben all die reichhaltige Feinheit, auf die man hoffen kann, insbesondere „Skrting [sic] on the Surface“, „Pana-vision“ und das atemberaubende „Free in the Knowledge“.

free in the knowledge
you will never work in television again
CAVE IN - heavy pendulu

CAVE IN
heavy pendulu LP/CD

Das Heavy-Space-Rock-Quartett Cave In hat im Laufe der Jahre viel durchgemacht, darunter zahlreiche Pausen, Besetzungswechsel und den Tod des langjährigen Sängers/Bassisten Caleb Scofield. Daher wäre es nur verständlich gewesen, wenn „Final Transmission“ aus dem Jahr 2019, das nach Calebs Tod veröffentlicht wurde und seine letzten Kompositionen für die Band enthielt, als bittersüßer Schwanengesang der Band fungierte. Glücklicherweise war dies nicht der Fall, da die neuformierte Gruppe (jetzt mit Nate Newton von Converge, der die Bassaufgaben übernimmt) mit dem hervorragenden „Heavy Pendulum“ zurückgekehrt ist. Es ist umfassender und substanzieller als sein Vorgänger und ein äußerst befriedigender Beweis für das anhaltende Talent und die Hartnäckigkeit von Cave In. Tatsächlich symbolisiert der Startsong „New Reality“ den Neuanfang der Band. Eine lebhafte Wanderung aus schlammigen Rhythmen, grungigen Riffs und oszillierenden Gesangsstilen, ihre Bestätigung, die jüngsten Schwierigkeiten überwunden zu haben, schafft eine großartige Balance zwischen donnernder Bösartigkeit und aufsteigender Hookiness. Somit ist es eine großartige Möglichkeit, der Vergangenheit von Cave In Tribut zu zollen und gleichzeitig die Zukunft dieser gewichtigen Band vorwegzunehmen.

new reality
heavy pendulum
PRINCE AND THE REVOLUTION - live

PRINCE AND THE REVOLUTION
live 3xLP/CD

Die aufregende, auch international ausgestrahlte Show von Prince and the Revolution aus dem Carrier Dome in Syracuse, New York, 1985 wurde von der Original-Audioquelle frisch herausgeputzt und kann nun in allen raffinierten Klangdetails genossen werden. Was uns hier präsentiert wird, ist eine fulminante Darbietung des Purpurnen in seiner triumphalsten Phase.

1999
purple rain
NEIL YOUNG - live ...diese drei live Albums sind ein Muss für jeden Neil Young-Fan

NEIL YOUNG
citizen kane jr. blues LP/CD
royce hall 1971 LP/CD
dorothy chandler pavillion 1971 LP/CD

Neil Young liefert mit der „Neil Young Official Bootleg Series“ seltenere Liveaufnahmen aus seinem umfangreichen Archiv. Wo in Youngs Archiv analoge Kassetten vorhanden waren, wurden diese Konzerte nun professionell gemischt und liefern Aufnahmen von viel höherer Qualität als je zuvor. Sie begannen mit der Veröffentlichung vom Auftritt in der Carnegie Hall 1970. „Citizen Kane Jr. Blues“, Live at The Bottom Line aus New York City 1974, hingegen ist ein Überraschungsset. „Royce Hall 1971“ wurde damals am 30. Januar auf dem Campus der UCLA aufgenommen - ein akustischer Solo-Gig. „Dorothy Chandler Pavillion, 1971 - ebenfalls ein Solo-Acoustic-Gig - ist die letzte US-Show von Youngs 1971er-Solotournee. Bei allen drei Alben wurde das Original-Bootleg-Artwork verwendet, wodurch jede Veröffentlichung nicht nur Sammlerstatus erhält, sondern auch die Ära heraufbeschwört, in der sie erstellt wurden.

pushed it over the end
on the way home
old man
BIZARRE KO.KO.KO. - 00 time

BIZARRE KO.KO.KO.
00 time LP

Synoptik Records war es die einzige Veröffentlichung des Labels und wurde somit zu einer seltenen, begehrten Privatpressung. Seltsame, faszinierende Atmosphären und eine Fülle von Synthesizer-Sounds, Sequenzern, kalt klingenden Keyboards und sogar Mellotron-Parts machen dies zu einem düstereren Angebot als „Aphorisms Insane“. Es wagt sich in kahle, gespenstisch postindustrielle Territorien vor und verbindet den primitiven Kosmismus des frühen Tangerine Dream mit den dystopischen Klanglandschaften von Asmus Tietchens, Conrad Schnitzler aus den 80ern oder den synthetischen Gothics von Peter Frohmader. Ein Album, das nicht nur Fans kosmischer synthetischer Musik ansprechen sollte, sondern auch diejenigen, die sich für die experimentelleren Sorten von Cold Wave und Minimal Synth (Robert Rental, Dome, u. a.) interessieren.

forced mutations
seeming disintegration/burning dog brain
IURY LECH - musica para el fin de los cantos

IURY LECH
musica para el fin de los cantos LP

„Musica Para El Fin De Los Cantos“ ist eine 1990er-LP mit kosmischem Ambiente des in der Ukraine geborenen, in Spanien lebenden Künstlers Iury Lech. Cocktails neueste „Reinterpretaciones“ versammelt Remixe dieses Albums von vier zeitgenössischen Produzenten, von denen jeder mit beeindruckender Zurückhaltung mit seinem Ausgangsmaterial umgeht, eher darüber nachdenkt, als es neu zu machen. Der einzige stetige Beat auf „Reinterpretaciones“ kommt von Powder, einer Tokioter Künstlerin, die in den letzten Jahren Kult-Status erlangte. Sie nimmt „Barreras“, möglicherweise Lechs erhabenstes Musikstück, und schneidert es so sanft wie möglich im Club, indem sie seine zarten Teile zu murmelndem Afterhours-House umarrangiert. „Cuando Rocio Dispara Sus Flechas“, das angespannteste Stück auf Lechs Album, wird von Suzanne Kraft in einen sanften und beruhigenden Ambient-Schnitt umgeformt. Der San-Francisco-Künstler Hatchback fügt „Posmeridiano“ einen balearischen Twist hinzu, plus einen sanften Kick, der fünf Minuten dauert, um hineinzuschlendern. Was wie eine Anspielung auf die Wurzeln von Lech erscheint, „Ukraïna“, wird von einem Mitglied der heutigen Generation ukrainischer Elektronik, der Künstlerin Kateryna Zavoloka, remixt, die der Gletscherausbreitung des Originals ein paar zerklüftete Klippen hinzufügt.

barreras
cuando rocio dispara sus flechas
KAREN DALTON - shuckinʼ sugar

KAREN DALTON
shuckinʼ sugar CD

In seinem Essay schreibt Needs: „,Shuckin’ Sugar‘ ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Am offensichtlichsten, weil es zu einem Katalog mit noch weniger offiziellen Veröffentlichungen beiträgt als ihr enger Freund und größter Champion Fred Neil (wenn auch größer auf der ausgegrabenen Bandfront). Es beleuchtet auch ein fehlendes Stück von Karens Geschichte und fängt selten dokumentierte Duette mit Partner Richard Tucker bei Vollgas ein, zusammen mit mehreren Soloflügen der Superlative … Von ihrem atemberaubenden Start mit dem frühen Blues-Standard „Trouble In Mind“ ab spielte Karen vor einem Publikum, das unweigerlich an die Konventionen und Traditionen der Ära gebunden war, und ging instinktiv an die Grenzen, indem sie sich auf unbekanntes Terrain jenseits der etablierten Grenzen begab. Sie muss viele verwirrt haben, die sie in jenen gewinnbringenden Peter-Paul-und-Mary-Zeiten besuchten.“ Hierzu gibt’s nicht mehr hinzuzufügen.

shuckin' sugar blues
every time i think of freedom
MASAYUKI TAKAYANAGI NEWDIRECTION UNIT - axis/another revolvable thing

MASAYUKI TAKAYANAGI NEWDIRECTION UNIT
axis/another revolvable thing 2xCD

Masayuki Takayangis New Direction Unit-Album „Axis/Another Revolvable Thing“ ist seine zweite Veröffentlichung. Es wurde im selben Jahr und am selben Ort wie die erste Veröffentlichung, „April Is The Cruellest Month“, in Tokio 1975 aufgenommen. Die Besetzung ist die gleiche, wobei das Quartett aus Takayanagi an der Gitarre, Kenji Mori an den Holzbläsern, Nobuyoshi Ino an Bass und Cello und Hiroshi Yamazaki an verschiedenen Perkussionsinstrumenten, einschließlich Schlagzeug, besteht. Nach Hiroshi Yamazakis Percussion-Solo steuert die Band langsam auf ein volles Crescendo aus freier Improvisation zu. Mit dem letzten Track, „Fragment VI“, wird das volle Schlagzeug-Fall-die-Treppe-Erlebnis erreicht, während der Rest der Band in ihre eigenen musikalischen Richtungen abweicht. Die Musikalität und das Ausreizen der Instrumente bis an ihre absolute Grenze ist atemberaubend, und die Atmosphäre der Dissonanz weicht fesselnden harmonischen Momenten.

fragment - IV (mass projection)
fragment - II (gradually projection)
ETHAN AND JOEL COEN - the big lebowski

ETHAN AND JOEL COEN
the big lebowski DVD

„The Big Lebowski“ führt eine Haltung vor, weniger eine Geschichte. Das kann man leicht übersehen, weil die Geschichte so rasant wie hochkomisch erzählt wird. Es geht um Entführung, Lösegeld, einen Pornokönig, einen zurückgezogen lebenden Millionär, ein entlaufenes Mädchen, die Polizei von Malibu, eine Frau, die nackt malt und an einen Überkopfgurt geschnallt ist, und den letzten Akt der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheit zwischen Vietnamveteranen und Flower Power. Und es hat mehr Bowling-Szenen als alles andere.

jesus scene
MAX DÉCHARNÉ - straight from the fridge, dad: a dictionary of hipster slang

MAX DÉCHARNÉ
straight from the fridge, dad: a dictionary of hipster slang BUCH

Ein Großteil des Slangs, der im Volksmund mit der Hippie-Generation der 1960er Jahre in Verbindung gebracht wird, stammt tatsächlich aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und wurde hauptsächlich von Jazz- und Blues-Straßenausdrücken übernommen, die sich großteils auf Drogen, Sex und Alkohol beziehen. Warum reden, wenn Sie Ihre Koteletts schlagen können, warum essen, wenn Sie Ihren Abzug auskleiden können, und warum schnarchen, wenn Sie ein paar Schweine rufen können? Du bist nicht betrunken - du bist nur voll mit Staffelsaft, und deine Haut ist nicht klebrig, es ist nur Kaffee? Sonnenbrand. Brauchen Sie einen schwarzen Kaffee? Das ist ein Schuss Java, nichts auf dem Moo-Saft. Mit Tausenden von Beispielen für Hipster-Slang aus Pulp-Romanen, klassischen Noir- und Exploitation-Filmen, Blues-, Country- und Rock ʼnʼ Roll-Texten und anderen verwandten Quellen aus den 1920er bis 1960er Jahren ist „Straight from the Fridge, Dad“ der perfekte Leitfaden für alle Hip-Katzen und -Kätzchen. Betrachten Sie es als eine Art dreißig Tage zu einem mächtigeren Vokabular für das Barett tragende, Bongo-schlagende Set.

max decharne talking about straight from the fridge, dad
 

…dazu noch einige Konzertempfehlungen für die nächsten zwei Wochen:

Fr., 24. 6. OF THE WAND & THE MOON, TREPANERINGSRITUALEN, KOLLAPS
Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32
So., 26. 06. Hazmat Modine
Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11
Mo., 27. 06. Der Nino aus Wien
rhiz, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbogen 37
Di., 28. 06. Mastodon / Baroness / Kvelertak
Arena, 3, Wien, Baumgasse 80
Di., 28. 06. Rufus Wainwright
Volkstheater, 7., Arthur-Schnitzler-Platz 1
Di., 28. 06. Douglas Linton
Louisiana Blues Pub, 4., Prinz Eugen-Straße 4
So., 3. 7. BUÑUEL (Eugene Robinson / Oxbow / US-IT), BRUCKMAYR
fluc + fluc wanne, 2, Wien, Praterstern 5
Do., 14. 7. GENEVIEVE PASQUIER, Kommando
rhiz, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbogen 37

 
facebook   Wir freuen uns auch auf euren Besuch,
Euer Rave Up Team

Impressum

RAVE UP RECORDS
Hofmühlgasse 1, 1060 Wien
MO - FR: 10.00 - 18.30
SA: 10.00 - 17.00
TEL: 01 / 596 96 50
E-MAIL: office@rave-up.at
www.rave-up.at

Die für den Newsletter erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@rave-up.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.