RAVE UP - VIENNA'S INDEPENDENT SHOP  - 1060 WIEN, Hofmühlgasse 1, Tel. 01 596 96 50

Liebe Freundinnen und Freunde und Music Lover, werte Stammkundschaft,

Wir haben für den kommenden RECORD STORE DAY der Indie-Plattenläden am 23. April 2022 jetzt alle Vorbestellungen an unseren Lieferanten weitergeleitet. Auch wird’s einen After-Record-Store-Day-Gig bei uns geben – der Act wird noch geheim gehalten, aber soviel können wir schon sagen: es wird eine große Sache.

Auch Tickets für die Veranstaltung am Donnerstag, 31. März 2022, THE MONSTERS im Chelsea, Wien, mit Reverend Beat-Man (Voodoorhythm Records / Lightning Beat-Man, Die Zorros usw.) sind bei uns im Laden erhältlich. Tipp: Schaut an diesem Tag mal vorbei, ihr könnt Reverend Beat-Man dabei auch von einer anderen Seite kennen lernen.

Falls ihr immer noch mental in den Corona-Maßnahmen steckt und den Konzerthimmel über der Stadt mal wieder erleben wollt, haben wir einige Konzertempfehlungen für euch. Wir vom Rave Up freuen uns jetzt schon auf den Besuch von Iggy Pop im Konzerthaus – auch wenn die Ticketpreise „himmlisch“ sind! Für alle, die doch noch dieses Jahr zuhause ihre Feste feiern möchten, haben wir massig Live-DVDs von angesagten Kultmusikern geordert, wie The Cure, Nick Cave, Neil Young, Bob Dylan usw.

Bis dahin vielen Dank für all eure Bestellungen und Unterstützung!

THE AVENGERS – be a caveman / broken heart ahead

THE AVENGERS
be a caveman / broken heart ahead 7"

Urkomische Macho-Goofball-Single. Das knurrende „Be a Caveman“ war der schönste Moment dieser Jungs und wurde seitdem zu Tode komponiert. Ich frage mich, ob sie Danny Hutton kannten? (Ich war mal mit einem Mädchen zusammen, das behauptete, es sei ihr Lieblingslied.) Wollten sie für einen Gastauftritt bei The Flintstones vorsprechen? Hätte wahrscheinlich funktioniert. Die B-Seite ist viel milder, Beat-beeinflusster Garage.

be a caveman
CELIO BALONA – tema de batman / tema de onibus

CELIO BALONA
tema de batman / tema de onibus 7"

Brasilianisches Psychojuwel!! Dieses Cover des Batman-Themas von Celio Balona ist wirklich etwas anderes, so verrückt und psychedelisch, wie es die Geschichte von Batmans Reise zum Mars vermuten lässt. Um diesen fabelhaften Compacto abzurunden, verbirgt die B-Seite ein weiteres Juwel: Tema de Onibus, ein bläsersektiongeführter Instrumental-Jazz-Track für die Tanzfläche mit Farfisa-Sounds. Einfach perfekt für diejenigen, die auf Mod-Jazz stehen!

tema de batman
SWAMP DOGG – I need a job ... so I can buy more auto-tune

SWAMP DOGG
I need a job ... so I can buy more auto-tune LP/CD

Das Letzte, was Swamp Dogg braucht, ist Auto-Tune. Der Dogg hat alleine genug Power und Bombast, um ihn aus jeder aufkommenden Gesangssituation herauszuholen. Und wen kümmert es wirklich, ob er gestimmt ist oder nicht? Er ist immer in der Nachbarschaft, bemerkenswerterweise. Sein freches Plädoyer stößt hier bei den Fans auf taube Ohren. Die Leute schalten ein, um zu hören, wie der Dogg das tut, was er immer tut – unterhalten –, und wieder einmal enttäuscht er nicht. The Dogg hat dieses Versprechen bei seinem letzten Auftritt „I Need a Job … So I Can Buy More Auto-Tune“ gehalten. Es gibt kein erkennbares Auto-Tune auf der Platte, nur die gefühlvollen, sardonischen Reflexionen von Dawg über das Leben im Dawg-y-Stil. Über einem funky ausgelassenen Backbeat heult Dogg über seine nackte Feedbowl-Situation: „Gib mir etwas Arbeit / Ich bin nicht zu stolz, zu betteln / Es ist mir egal, was ich tue / Ich muss etwas Geld mit nach Hause nehmen, damit ich meine Familie durchziehen kann / Ich brauche einen Job.“

I need a job
I need your body
BLACK COUNTRY, NEW ROAD – ants from up there

BLACK COUNTRY, NEW ROAD
ants from up there 2LPs/CD

Noch nie habe ich beim Hören eines Albums eine solche Bandbreite an Emotionen spüren können. Qualität kämpft mit Kreativität, während Genauigkeit Hand in Hand mit Geläufigkeit geht. Dies am Tag seiner Veröffentlichung als den Klassiker unserer Zeit zu bezeichnen, wirkt nicht einmal so mutig, sondern eher beobachtend. Ich kann mir nur vorstellen, dass dies die Gefühle sind, die einst von den Zeugen experimenteller, zu Klassikern gewordener Stücke empfunden wurden.

concorde
the place where he inserted the blade
BAD BRAINS – quickness

BAD BRAINS
quickness LP

Meiner Meinung nach das beste Bad Brains-Album, allein schon wegen der Klangqualität – die immer wieder den massiven Klang der Instrumentalisten zu enttäuschen schien. HR brennt durchgehend. Mackie am Schlagzeug (sah ihn mit der HR-losen Brains-Opening für Living Colour auftreten) – smash während. Die Fähigkeit der Brains, Grooves auf einen Cent zu ändern und Reggae, Thrash und Funk in einem einzigen Song zu vermischen, ist auf diesem Album unerreicht – besonders bei „The Messengers“ und „Gene Machine“. „The Prophetʼs Eye“ ist einer ihrer schwächeren Reggae-Ausgänge und die einzigen zwei Sterne unter dem ansonsten Fünf-Sterne-Material. Dies ist ein Muss für jeden Fan von schwarzer Musik, Punkrock, Rockmusik und/oder den Brains.

with the quickness
soul craft
MAVI PHOENIX – marlon

MAVI PHOENIX
marlon LP/CD

Selbstbewusst präsentiert sich Mavi Phoenix als der Mann, den er schon immer in den Tiefen seiner Seele verspürt hat. „Marlon“ ist dabei nicht nur der Titel seines neuen, zweiten Albums, sondern auch der Vorname, der seit seiner Transition seinen Personalausweis ziert. Mithilfe rockig-punkiger Gitarrenriffs und leuchtender Synthesizer spielt sich der Österreicher jedwede Last von den Schultern und erkundet textlich die Herausforderungen, die an das Coming-out als trans geknüpft waren und sind.

leaving
f song
WITCH CAMP – Iʼve forgotten now who I used to be

WITCH CAMP
Iʼve forgotten now who I used to be LP

Eine einzigartige Sammlung von Feldaufnahmen von außergewöhnlich bewegenden und eindrucksvollen Liedern, die von Frauen aufgeführt wurden, die der Hexerei beschuldigt wurden. Und alles stammt von jenen Orten, an die sie geflohen sind. Hexenjagden in Ghana sind keine Metapher, und Gewalt und Tod werden gerade jenen Personen zugesprochen, denen Missernten, Unfruchtbarkeit, Unwetter, Unfälle oder anderes Unglück zuteil wurden, sowie Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung. Die Lieder, manchmal solo oder oft in Call-and-Response-Form, werden in seltenen ghanaischen Dialekten gesungen, unbegleitet oder mit minimalen akustischen Instrumenten, normalerweise nur einer Trommel. Selbst ohne sie zu verstehen, sind die erzählten Geschichten von Leiden und Stärke greifbar. In diesen Jahren, in der Unterdrückung, Gewalt und Morde gegen Frauen immer stärker ins Blickfeld geraten, könnte es kein wichtigeres Album geben.

I am a beggar for a home
love, please
THE WILLIAM LOVEDAY INTENTION – paralysed by the mountains

THE WILLIAM LOVEDAY INTENTION
paralysed by the mountains LP

Ein brandneues Studioalbum von The William Loveday Intention als Teil ihrer „Karriere in einem Jahr“! Das Titelbild stammt von einem Besuch um 2016 in der Hütte des Künstlers Giovanni Segantini in den Schweizerischen Hochalpen. Segantini (1858-1899) war ein Analphabet und staatenloser Künstler, der für seine im Engadin gemalten Gemälde berühmt war. Der Titeltrack handelt davon, sein Leben durch den YouTube-Kanal eines anderen zu leben: ein Schlag-für-Schlag-Bericht darüber, wie sein Leben im gefrorenen Norden malerischer, sensibler, lustiger, aufgeklärter und künstlerischer ist, als es Ihres je sein könnte. „Chair“ erzählt von der Bösewichtin Jessie James, aber ohne den romantischen Teil, der solchen Geschichten normalerweise hinzugefügt wird. „You Gotta Move“, ein Mississippi-Cover von Fred McDowell, ist eine der besten Aufnahmen, die er je gemacht hat. Dazu „Here Iʼm“, begleitet von seiner Frau Julie und seinem Freund Dave Tattersall, der elektrische Slide-Gitarre spielt. Ein wahres Juwel, das jemanden irgendwo reich und berühmt machen sollte (oder zumindest Mick Jagger vor Scham erröten lässt). Alte Headcoats-Nummern mit hinzugefügten Versen, die die verborgene Tiefe hinter diesen makellosen Popsongs enthüllen.

you gotta move
knockin' on heaven's door
ZOMBIE ZOMBIE – vae vobis

ZOMBIE ZOMBIE
vae vobis LP/CD

Die französischen Elektro-Zauberer Zombie Zombie haben sich diesmal für eine fette, hallige und doomige Elektro-Orgie entschieden. Es gibt ein paar Chöre, die an die Arrangements von David Axelrod oder Ennio Morricone erinnern, aber trotzdem ist hier alles präsent, was besonders die Franzosen bisher an Zombie Zombie so sehr schätzen. Die Krautrock- und Elektronika-Enthusiasten und John Carpenter-Verehrer haben so tief gegraben, dass sie in der Antike rausgekommen sind. Ihre großartigen mystisch klingenden Analog-Synthesizer-Exkursionen haben sie diesmal fast durchweg mit lateinischem Gesang gewürzt, was dann manchmal ein bisschen so sich anhört, als ob eine mittelalterliche priesterliche Bruderschaft nach einem Zeitsprung mit Vocoder in den Darkroom eingefallen wäre. Es ist ein konzeptionelles Album, das es wert ist, in seiner Gesamtheit durchgehört zu werden, um jede kompositorische Finesse, jedes verborgene Sound-Detail auf sich wirken zu lassen.

war is coming
nusquam et ubique
FUZZTONES – horny as hell

FUZZTONES
horny as hell LP

Jetzt gibt es ein Konzept: Man nehme klassische Garage-Punk-Songs aus den 1960ern (plus eine Handvoll Fuzztones-Originale) und stelle neue Arrangements zusammen, etwa … eine Bläsersektion hinzufügen. Die Fuzztones sind schon lange dabei und halten die Flammen des 1960er-Punk am Köcheln. Die Markenzeichen dieses Genres – rotzige Vocals, verzerrte Gitarren, kitschige Orgeln – haben diesen amerikanischen Expats eine scheinbar endlose Quelle der Inspiration (ja, Inspiration ist kein zu starkes Wort) geliefert. Die Verwendung von Hörnern ist eine so radikale Abkehr, dass die Gruppe Gefahr laufen könnte, ihre Fangemeinde vor den Kopf zu stoßen, aber es ist ein würdiger Ausflug. Es ist nicht so, als hätten die Fuzztones die Scheibe mit neuem Material gesäuert – die Originale sind meistens (wenn nicht alle) Remakes alter Fuzztones-Songs. Aber das ist eine Spitzfindigkeit. Die Songs sind spitze, mit wenigen Fehltritten. Es wäre ein Vergnügen, diese Arrangements live zu sehen und zu hören.

black lightnin' light
johnson in a headlock
THE PLEASURE FUCKERS – fried cheese and pivo

THE PLEASURE FUCKERS
fried cheese and pivo LP

Im Laufe der Jahre, und wie diese Aufnahme zeigt, entwickelten The Pleasure Fuckers einen brutalen Angriff mit High-Energy-Punkrock, ohne Reue und ohne Gefangene zu machen. Hier ist zum ersten Mal auf Vinyl ihr Album „Fried Cheese And Pivo“, eine Live-Performance, die 1992 in der Tschechischen Republik aufgenommen wurde. Es wurde nur 1993 auf CD und für den tschechischen Markt veröffentlicht. Neu remastered, auf Doppel-Gatefold-Deluxe-Vinyl, in streng limitierter Auflage, ist dies ein absolutes Muss für Fans von Bored!, Hellacopters, Asteroid B-612, Turbonegro und allen Bands der 1980er und 1990er, die bis zu zehn Verstärker überschritten haben.

feels like a woman
1970
PAULS JETS – jazzfest

PAULS JETS
jazzfest 2LPs/CD

Die Meister des Projektionsflächen-Pop düsen auf der Metarakete ihres neuen Doppelalbums aus dem Schattendasein anderer österreichischer Größen heraus. Aufgenommen hat die Band das Album unter Anleitung von Herwig Zamernik und es klingt fantastisch, zwischen roher Energie, Synth-Trash und akribischem Soundgetüftel – Buschnegg und seine Gruppe übersetzen die verschiedensten Musikstile in ihre eigene Klangwelt.

jazzfest
flieger
ACID KING – live at roadburn redux 2021

ACID KING
live at roadburn redux 2021 CD

Acid King sind eine Stoner-Metal-Band aus San Francisco, Kalifornien, die 1993 von Frontfrau Lori S. gegründet wurde. Während die Gruppe eine breite Palette von Songs aus ihren zahlreichen Alben spielte, war es großartig, „Silent Circle“, „Electric Machine“, „Busse Woods“ und „Sunshine and Sorrow“ in Konzertatmosphäre zu hören, das atemberaubende Soundsystem war unglaublich eindringlich und ergänzte die Musik perfekt. Für jeden Stoner-Fan ein Muss.

electric machine
busse woods
TAU – presents dream awake: live at roadburn redux 2021

TAU
presents dream awake: live at roadburn redux 2021 CD

Tau & The Drones of Praise, nahmen bereits im April 2021 am Roadburn Redux teil. Ihre hypnotische Neo-Folk-Performance zeigte einen Auftritt von Clannads Pól Brennan und tauchte kopfüber in ihren Katalog psychedelischer Köstlichkeiten ein, dass diese Acid-gefärbte Psycho-Truppe ihre Sachen zusammenpacken und im April nach Tilburg aufbrechen kann, angeführt von Sean Mulrooney aus Dublin. Tau & The Drones of Praise bringen zweifellos einen Koffer voller übersinnlicher Köstlichkeiten und Zaubertränke mit und werden ein Geschäft aufbauen und großzügig Wohlfühl-Vibes verteilen. Erwarten Sie, diese irdische Ebene zu verlassen und sich auf eine meditative Reise der klanglichen Entdeckung zu begeben – Sean wird unser Führer durch schamanische Experimente, Folk-geführte Schnörkel und weit entfernte lysergische Leuchtkraft sein. Nachdem sie bereits auf hoch angesehenen Festivals in ganz Europa, wie dem Liverpool Psych Fest oder dem Le Guess Who?, aufgetreten sind. Wir freuen uns sehr auf ihre Rückkehr auf die Live-Bühne. Die Erwartungen sind hoch!

kauyamari
erastexnis/four horsemen extended jam
THE LEMONHEADS – itʼs a shame about ray

THE LEMONHEADS
itʼs a shame about ray 2 CDs/2 LPs/Deluxe-Bookback Edition

Für mich war es nicht die Feier von „The Graduate“, die mich zu Evan Dando und The Lemonheads brachte. Ich war noch zu jung, als dieser 25. Jahrestag kam. Vielmehr war es der Anblick von Mike Myers, der auf der verzweifelten Suche nach Tia Carrere in Waynes World 2 in Parodie herumraste, der mein erster Vorgeschmack war, und ja, es war dieser Song, diese Coverversion, die sich als ihr zweitgrößter Hit herausstellte. Die zeitweise verleumdete Coverversion war perfekt platziert und zeitlich perfekt abgestimmt, um die Band für die Veröffentlichung des wohl besten Albums ihrer Karriere einem breiteren Publikum vorzustellen. Dando hatte anscheinend nur ein Ziel vor Augen – Paul Simon dazu zu bringen, den Song zu hassen … und anscheinend ist ihm das gelungen. Seinem Label gelang es auch fast, seine beste Arbeit in den Schatten zu stellen, indem es das Album schnell neu verpackte und mit „Mrs Robinson“ als Bonustrack veröffentlichte.

it's a shame about ray
rudderless
SERGEI EISENSTEIN – panzerkreuzer potemkin

SERGEI EISENSTEIN
panzerkreuzer potemkin DVD-Box

Der Film „Panzerkreuzer Potemkin“ ist schon so lange so berühmt, dass es fast unmöglich ist, ihn mit einem frischen Blick zu entdecken. Es ist eines der grundlegenden Meisterwerke des Kinos. Sein berühmtes Massaker auf der Treppe von Odessa wurde vielfach, in anderen Filmen (insbesondere in „Die Unbestechlichen“) haben wahrscheinlich viele Zuschauer die Nachstellung, oft als Parodie, gesehen, bevor sie das Original kannten. Der Film hatte einst eine solche Macht, dass er in vielen Ländern, einschließlich der Sowjetunion, verboten wurde. Wenn er heute eher wie ein technisch brillanter, aber simpler „Cartoon“ erscheint, mag das daran liegen, dass er sein Überraschungsmoment verbraucht hat – wie der 23. Psalm oder Beethovens Fünfte. Ein genialer Streifen, nicht nur der Stummfilmära. Und von erschreckender Aktualität.

the battleship potemkin
WLADIMIR KAMINER – russendisko

WLADIMIR KAMINER
russendisko BUCH

Es ist spontane Entscheidung: Die Fahrkarte von Moskau nach Berlin kostet nur 96 Rubel, er braucht kein Visum, und außerdem lockt das Abenteuer. Kurzerhand packt Wladimir Kaminer seine Sachen und reist im Sommer 1990 nach Deutschland. Berlin erweist sich schnell als ganz besondere Stadt. Hier trifft Wladimir seine zukünftige Frau Olga, ruft die Russendisko ins Leben und bringt sich mit dem russischen Lehrbuch „Deutsches Deutsch zum Selberlernen“ eine neue Sprache bei. Mit hintergründigem Witz und umwerfendem Charme erzählt Kaminer von unvergesslichen Menschen, ungewöhnlichen Begegnungen und dem ganz normalen Wahnsinn seines neuen Lebens in Berlin.

russendisko
 

…dazu noch einige Konzertempfehlungen für die nächsten zwei Wochen:

Fr., 18. 03. Pauls Jets
Schauspielhaus, 9, Porzellangasse 19
Di., 22. 03.&
Di., 29. 03.
Son Of The Velvet Rat
Rhiz, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbogen 37
Di., 22. 03.&
Mi., 23. 03.
Shake Stew
Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11
Mo., 28. 03. Müßig Gang
Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32
Mi., 30. 03. Madrugada
Arena, 3, Wien, Baumgasse 80
Do., 31. 03. The Monsters
Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32
Do., 31. 03. Russ Rankin + Chris Magerl
Arena, 3, Wien, Baumgasse 80

 
facebook   Wir freuen uns auch auf euren Besuch,
Euer Rave Up Team

Impressum

RAVE UP RECORDS
Hofmühlgasse 1, 1060 Wien
MO - FR: 10.00 - 18.30
SA: 10.00 - 17.00
TEL: 01 / 596 96 50
E-MAIL: office@rave-up.at
www.rave-up.at

Die für den Newsletter erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@rave-up.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.