|
Liebe Freunde, liebe Kunden,
|
|
vor Jahren noch hatte das Internet den Ruf eines Totengräbers der Musikindustrie. Heute gilt es als digitales Wunderland, das der angeschlagenen Branche neues Wachstum beschert. In diesen Tagen wurde wieder der jährliche Bericht zur Lage der Musikindustrie in Österreich präsentiert, und die aktuellen Zahlen lassen die Experten optimistisch in die Zukunft blicken. Bereits zum dritten Mal in Folge stiegen die Einnahmen der Musikindustrie, die 2019 in Österreich 166 Millionen Euro erwirtschaftete (ein Umsatzplus von 8,3 % zum Vorjahr). Das geht vor allem auf das Konto der Streaming- und Download-Anbieter, allein jeder zweite Euro wurde von Plattformen wie Spotify umgesetzt. Und Ende der Aufwärtsentwicklung ist noch lange nicht abzusehen. Ein Song wie „Bad Gay“ von Billie Eilish ist einer der internationalen Streaminghits des Jahres 2019. Rund eine Million Dollar verdienen die drei Branchengrößen Sony, Universal und Warner pro Stunde mit Streams. Waren 2008 noch 85% aller Downloads illegal, hören heute in Österreich fast 90% über legale Streamingdienste. Im letzten Jahr wurden 7,8 Milliarden Songs gestreamt, das ergibt pro Kopf etwa einen ungestörten Musikkonsum von 50 Stunden.
Über 50 Millionen Euro wurden aber auch vom Verkauf physischer Tonträger in die Kassen gespült: Mit fast 40% Marktanteil dieser Formate ist Österreich in der schönen neuen Musikwelt jedoch ein Ausreißer, der Sinkflug der CD wurde leicht gebremst. Vinylverkäufe liegen hier immerhin seit Jahren stabil bei 6% Marktanteil. Ein Grund dafür ist, dass nicht jedes Genre dem Streamingtrend mit gleichem Elan folgt. Allein sieben der zehn erfolgreichsten Alben der vergangenen zehn Jahre kommen übrigens von nur zwei Interpreten: Andreas Gabalier (drei) und Helene Fischer (vier)!
Ein täglicher Grund mehr für uns, dem guten Musikgeschmack wieder zu seinem Recht zu verhelfen. Dabei sollten auch all jene, die diesen gewaltigen Elektrosmog erzeugen, ihr Konsumverhalten ein wenig überdenken – und wieder einmal ihre Behausung verlassen und physikalische Tonträger kaufen. Nicht nur Musik macht glücklich, auch Bewegung.
|
|
KING KRULE
man alive! 2 2LP/CD
Archy Marshall ist ein Ausnahmetalent, keine Frage. Mit zarten 16 Jahren hat er seine, im eigenen Schlafzimmer aufgenommene, Debüt-Single „Out Getting Ribs“ unter dem Pseudonym Zoo Kid veröffentlicht. Dann hat er King Krule erschaffen, und von da an ist es steil nach oben gegangen. Die Presse hatte ihr Wunderkind gefunden. Interviews, großes Airplay & Konzerte. Alles etwas früh und viel für den jungen Mann. Die Folge war eine Spirale zwischen Alkoholexzessen und Depression im Südlondoner Vorstadtleben. Der Umzug aufs Land hat etwas Beruhigung in sein turbulentes Leben gebracht & genug Kreativität für seinen nächsten Streich freigelegt. Seinen Trademark-Sound pflegt er weiter und hat ihn sogar noch vertieft. Großartig!
KING KRULE - (don't let the dragon) draag on
KING KRULE - alone, omen 3
|
|
THE MEN
mercy LP/CD
„Mercy“ ist das dritte Album in Folge für Männer aus demselben Kader, und diese relative Stabilität hat es ihnen ermöglicht, sich in ihren Sound einzuleben. Das Album wurde größtenteils live mit minimalem Overdubbing aufgenommen, ein Beweis dafür, wie synchron die aktuelle Besetzung als Einheit geworden ist. Der vorletzte Track, „Breeze“, ist ein Fuzztone-Ripper mit einer halsbrecherischen Stimme, die sich in halsbrecherischem Tempo bewegt, während die Lead-Single „Children All Over the World“ Serpentinen-Gitarren-Licks mit dem finsteren Flüstern von Sänger Nick Chiericozzi und einem dunklen, entzückenden Flüstern kombiniert. Dazu ein von den 1980ern inspiriertes Synth-Riff. Das Lied baut sich zu einem blasigen Solo auf, das fast an Eddie Van Halen erinnert und es gleichzeitig vertraut, aber frisch macht – zumindest für The Men. „Es ist ein vollständig enthaltenes Universum, das die Asche, die Geburt und die Erinnerung teilt. Die Dinge, die dich in Bewegung bringen, nachdem du jemanden getroffen hast.“ https://www.youtube.com/watch?v=_k72oCau_hU
THE MEN - children all over the world
THE MEN - breeze
|
|
THE WORLD/INFERNO FRIENDSHIP SOCIETY
all borders are porous to cats LP
O.k., zuerst ein Geständnis. Ich würde grundsätzlich jede Band mit einem Songtitel wie „Canonize Philip K. Dick, OK“ vom 2011er-Album „The Anarchy And The Ecstacy“ mögen. O.k.? Das heißt, in der Art, wie dieser Track von The World / Inferno Friendship Society so reibungslos schizophren und packend ist, würde ich sie auch dann nicht weniger lieben, wenn sie Heinlen bevorzugen. Dazu kommen noch die Strapazen der Lounge. Es gibt Teile, in denen sich Ansätze von Dixieland oder sogar Zydeco vernehmen lassen. Auf jeden Fall fügen sich einige Klezmer-Klänge hinzu. Aber es kommt wieder auf das einzelne Lied an. Manches darf als Punk eingestuft werden, es ist wildes und energiegeladenes Zeug, aber es ist ebenso wild wie orchestriert. An anderer Stelle auf dem Album finden sich seltsame Mischungen aus Pariser Café-Musik, Gypsy-Jazz, Post-Punk und Exotik. Oh, und natürlich Kurt Weill, Bertolt Brechts Kompagnon, nicht der Pennsylvania Indie Rocker. „The Cat In The Hat Has the Right to Sing the Blues“ ist ein weiterer interessanter Song, der zwischen einer Art faux-New-Wave-Pop und echtem groovigen Karnevalsrock schwankt. „Ich werde dein Alibi sein“ klingt wie die A-Seite eines Albums, das aus einer genetischen Verschmelzung von David Bowie, Neil Diamond und Michael Hutchence von INXS entstanden ist. Dies ist eine der melancholischeren Nummern auf dem Album, aber sie schafft es, bluesig zu sein, ohne sich zu blau anzufühlen.
THE WORLD/INFERNO FRIENDSHIP SOCIETY – the cat in the hat has the right to sing the blues
THE WORLD/INFERNO FRIENDSHIP SOCIETY – bad penny blue
|
|
WILD BILLY CHILDISH
kings of the medway delta LP/CD
Der erste Streich des Hauses Damaged Goods im Jahre 2020 kommt gleich mal vom Chef persönlich. Wild Billy bittet mit Nurse Julie und Wolf Howard zum Tanz. Das dritte Album als The Chatham Singers feiert die eigenen musikalischen Wurzeln: den Blues. Childish hörte Slim Harpos „Got Love If You Want It“ in einem Café, und es hat ihn sofort ins Studio getrieben. Und es kann sich, selbstredend, hören lassen! Go wild Billy!
WILD BILLY CHILDISH - kings of the medway delta
WILD BILLY CHILDISH - the good times are killing me
|
|
SIX ORGANS OF ADMITTANCE
companion rise LP/CD
Ich weiß nicht, ob ich eine Liste der am meisten erwarteten Alben für 2020 erstellen werde. Ich machte es nicht für 2019, und es fühlte sich an, als fiele ein riesiges Gewicht von meinen Schultern. Und diese Dinge sind ehrlich gesagt normalerweise sowieso zu mindestens 89 Prozent Bullshit. So gab es ungefähr drei Alben, die für letzten März angekündigt wurden, und im Beitrag stand zu lesen: „Duh, vielleicht bekommen wir ein neues Tool-Album “ oder auf was die Leute auch immer warten und daraufklicken. Beeindruckend! Ich glaube, ich habe mir wieder selbst einfach davon abgeraten. Aber wenn ich diese Art von Liste machen würde, wäre die Veröffentlichung von Six Organs of Admittance, „Companion Rises“, am 21. Februar mit Sicherheit dabei. Ich bin zwar ein Nerd für das langjährige, von Ben Chasny geleitete Projekt im Allgemeinen, aber das Interesse daran ist die Tatsache, dass Chasny das Ganze selbst gemacht hat, wo andere eine Vielzahl von Spielern involviert haben. Einmal tourte Six Organs als volle Band. Eine rein solo-artige Stimmung, selbst bei Arrangements in Schichten, erinnert an frühere Alben, und nun, ich mag diese Alben. Das ist alles. Erwarten Sie die Liste nicht, aber erwarten Sie, dass ich für dieses Album irgendwann eine alberne, sprudelnde Rezension schreibe, nachdem ich das Glück habe, sie zu hören.
SIX ORGANS OF ADMITTANCE – haunted and known
SIX ORGANS OF ADMITTANCE – two forms moving
|
|
CALIFONE
echo mine LP/CD
Califones neue „Echo Mine“ wurde ins Leben gerufen, als andere ihre verloren, was das Album mit einer Resonanz erfüllt, die Tim Rutili und seine Mitarbeiter vor ein paar Jahren nicht erwartet hatten, als die Arbeit daran begann. Das 10-Song-Set – dessen drängender, üppig melodischer Titeltrack exklusiv unten uraufgeführt wird – wurde in Auftrag gegeben, um Robyn Mineko Williamsʼ Tanzstück „Echo Mine“ zu begleiten, das im Dezember 2019 in Chicago uraufgeführt wurde. Im Laufe der Entstehung des Projekts verstarb jedoch die Haupttänzerin Claire Bataille Ende 2018, und Rutilis Vater starb einige Monate später. „Das ganze Zeug war textlich in diesem Lied (,Romansʻ) enthalten“, erzählt Rutili „Billboard“. „Ich rannte mit der Idee, jemanden zu verlieren. Das habe ich in meinem Heimstudio in L.A. mit einem Drumcomputer vorgeführt, und ich habe ihr (Williams) eine sehr primitive Version davon geschickt, auf die sie und die Tänzer geantwortet haben. Also habe ich es mit Ben Massarella und Brian Deck ausgearbeitet und daraus gemacht, was Sie jetzt hören.“
Rutili besuchte die Premiere von „Echo Mine“ und war beeindruckt. „Es war großartig und wunderschön, und es schien, als wären die Leute von der ganzen Sache bewegt“, erzählt er. Er hofft, mit der Band eine Version des Stücks zu schaffen, und arbeitet in der Zwischenzeit an mehr Califone-Musik. „Ich versuche nur, ein paar Songs zu machen und zu sehen, was gut ist und was nicht“, sagt er. „Wir stehen ganz am Anfang einer Aufnahme, aber ich lege keinen Zeitplan fest.“
CALIFONE - snow angel v2
|
|
WREKMEISTER HARMONIES
we love to look at the carnage LP/CD
Das experimentelle Metal-Ensemble Wrekmeister Harmonies hat Swansʼ Thor Harris und Xiu Xiu-Mastermind Jamie Stewart für ein neues Album gewonnen. Es wird unter dem Titel „We Love to Look at the Carnage“ am 21. Februar (via Thrill Jockey) erscheinen und enthält Percussion von Harris und Elektronik von Stewart. Schauen Sie sich unten einen neuen Track der LP mit dem Titel „Coyotes of Central Park“ an. Wrekmeister Harmonies, angeführt vom Kernduo, der Gitarristin und Sängerin J. R. Robinson und der Multiinstrumentalistin Esther Shaw, spielten das Album mit Martin Bisi in den BC Studios ein. Laut einer Pressemitteilung zeichnet es „eine unruhige Reise auf, die mitten in der Nacht beginnt und in den frühen Morgenstunden endet“.
WREKMEISTER HARMONIES – coyotes of central park
WREKMEISTER HARMONIES – can
|
|
…und das gefällt uns auch noch:
MOKA EFTI ORCHESTER – erstausgabe LP/CD
DRIVE BY TRUCKERS – unraveling LP/CD
LISA HANNIGAN – passenger LP/CD
LISA HANNIGAN – at swim LP/CD
EDEN AHBEZ – edenʼs island LP
FRANCES QUINLAN – likewise LP/CD
TAME IMPALA – slow rush 2LP/CD
NATHANIEL RATELIFF – and itʼs still alright LP/CD
V.A. – american soul connexion chapter 1-5LP
V.A. – cadence revolution: disques debs international vol. 2 (strut) 2LP/CD
|
…dazu noch Konzert-Empfehlungen für die nächsten zwei Wochen:
Do., 20. 02. | WHEEL (FIN / GB) / VAN HOLZEN Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32 |
Kennen Sie „Rambo“ Teil 1, „Rambo“ Teil 2 und „Rambo“ Teil 3? – Wirklich brutale Filme über das Leben in den USA. Aber kennen Sie auch Rambo Rambo Rambo? Wenn nicht, kommen Sie am 21. Februar 2020 um 18 Uhr ins Rave Up zu
einem Afterwork Instore-Gig, und lassen Sie sich von der Brutalität des Österreichers überzeugen.
|
Fr., 21. 02. | RAMBO RAMBO RAMBO (A) Rave Up Records, 6, Wien, Hofmühlgasse 1 |
Sa., 22. 02. | ALGIERS (US) Flex, 1, Wien, Am Donaukanal, Abgang Augartenbrücke |
Sa., 22. 02. | MISTER MISERY (S) Chelsea, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbögen 29 - 32 |
Do., 27. 02. | BART BUDWIG & BAND / KROOKED TOOTH / DJs FUT fluc + fluc wanne, 2, Wien, Praterstern 5 |
Fr., 28. 02. | ALEX MIKSCH TRIO (A) Blue Tomato, 15, Wurmsergasse 21 |
Sa., 29. 02. | DUOCALYPSE NOW! FESTIVAL DER DUOS feat. QUEHENBERGER/KERN (A) + NOISEPICKER (GB) + ZOLLE (I) + BAGUETTE (A) + FS MASSAKER (A) Arena, 3, Wien, Baumgasse 80 |
Sa., 29. 02. | PETTERI SARIOLA (FIN) / RALF GAUCK (D) / MARKUS SCLESINGER (A) Porgy & Bess, 1, Wien, Riemergasse 11 |
Mi., 04. 03. | BAD COP/BAD COP (USA) + MAKEWAR (USA) + A GUY NAMED LOU (A) Arena, 3, Wien, Baumgasse 80 |
Do., 05. 03. | LUCAS LAUFEN (AUS) rhiz, 8, Wien, Lerchenfeldergürtel U-Bahnbogen 37 |
Sa., 07. 03. | THE VIBRATORS (GB) + FREIGANG (A) Arena, 3, Wien, Baumgasse 80 |
|
|
|
|
Bis in zwei Wochen ;-)
Euer Rave Up Team
|
|
Impressum
RAVE UP RECORDS
Hofmühlgasse 1, 1060 Wien
MO - FR: 10.00 - 18.30
SA: 10.00 - 17.00
TEL: 01 / 596 96 50
E-MAIL: office@rave-up.at
www.rave-up.at
|
Die für den Newsletter erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung.
Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse:
office@rave-up.at.
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in
einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
|
|